Ackerbau
Der Ackerbau ist unser Hauptstandbein.
In der Landwirtschaft gibt es jedes Jahr neue Herausforderungen. Von Wetterextremen zu politischen Restriktionen, Einschränkung der Düngung oder Veränderungen von Dokumentationspflichten. Wir versuchen daran zu wachsen und sehen es als Aufgabe, auch in Zukunft ökologisch Sinnvoll und wirtschaftlich Lebensmittel produzieren zu können.
Dinge die uns täglich beschäftigen
Was wäre wenn...
"Giftspritze"...
Die Revolution aus dem Kanister...
So wenig wie möglich...
...wir in Zukunft weitere Pflanzenschutzmittel verlieren?
Mit dieser Frage müssen wir uns auseinandersetzen und so testen wir schon seit mehreren Jahren erfolgreich Verfahren aus dem ökologischen Anbau, wie den Unkrautstriegel auf unseren Flächen.
...das höhren wir leider immer öfter.
Aber wussten Sie das oft gar keine Chemie im Tank ist?
Hier bringen wir gerade punktgenau Flüssigdünger aus und immer öfter stärken wir unsere Pflanzen mit Blattdüngern bestehend aus Spurenelementen die die Pflanzen widerstandsfähiger gegen z.B. Pilzinfektionen machen.
...unglaublich aber wahr.
Auch hier befinden sich keine Pflanzenschutzmittel in der Spritze.
Wir applizieren hier Bakterien aus dem Kanister. Ursprünglich von den Leguminosen (z.B. Erbsen) genutzt, können diese Bakterienkulturen den Luftstickstoff binden und den Pflanzen zur Verfügung stellen. So können wir auf einen großen Teil der mineralischen Düngung verzichten.
-großartig-
...so viel wie nötig.
Kein Acker ist gleich! Deswegen applizieren wir unsere Betriebsstoffe teilflächenspezifisch. So bekommt eine Senke, in der in trocken Jahren mehr Wasser zusammenläuft mehr Dünger, als die Bergkuppe die vertrocknet. Das ist nicht nur wirtschaftlich sondern auch ökologisch Sinnvoll und wird möglich durch modernste Technik.
Fruchtfolge
Eine der wichtigsten Maßnahmen zur Gesunderhaltung der Böden ist eine weit gestellte Fruchtfolge. Wir nutzen die vielen positiven Effekte der unterschiedlichen Kulturen aufeinander. So können viele Pflanzenkrankheiten eingedämmt und der Pflanzenschutz bzw. Düngeaufwand reduziert werden. Gleichzeitig brechen wir Arbeitsspritzen und sorgen für eine bunte und vielfältige Agrarlandschaft.
Folgende Kulturen haben wir aktuell im Anbau: