top of page

Digitalisierung in der Landwirtschaft

unser Hobby und unsere Leidenschaft

Schon lange wir testen wir für Hersteller von Technik und Software neue Systeme auf Praxistauglichkeit und Funktionalität. Auch im Bereich neuer Sorten sind wir gerne das Bindeglied zwischen Forschung und Anwendung. So legen wir auf unseren Flächen umfangreiche Sorten-, Dünge- und Pflanzenschutzversuche an. 

Natürlich.

DJI_0600.JPG
DJI_0261.JPG

PACTS-Sortenversuch im Winterraps

 

Für die Firma Pioneer testen wir die neusten Sorten im

Winterrapsanbau.

Dabei werden auch die Neuzulassungen im Bereich Sklerotinia-Toleranz auf Leistungsfähigkeit ohne jeglichen Fungizideinsatz während der Blüte getestet.

Um technische Einflüsse auszuschließen, werden die Versuchssorten 90 Grad zur Bearbeitung gesät. Bei der Ernte wird jede Sorte separat gedroschen, verwogen und auf Feuchtigkeit und Ölgehalt analysiert.

Ohne Titel.png
DJI_0512.jpeg

Sicherlich eines der spannendsten Projekte!!!

Ohne Titel 3.jpg
Ohne Titel 33.jpg

Die zentrale Frage:

können wir unter den aktuellen politischen und ökologischen Einschränkungen noch backfähigen Weizen produzieren?

Was machen wir?

Ohne Titel 4.jpg
Ohne Titel 5.jpg

-kurz und knapp-

IMG_16FBD5437F89-1_edited.jpg
IMG_5223_edited.jpg

Anlage Versuchsparzellen

27db9cce-6aa7-45fd-90a0-f0f7425e2381.jpg
9a2141ba-b612-4222-ae86-f9ccf045af92.jpg

Soil Optix Bodenscan

IMG_6617.jpeg
1.jpg
IMG_6614.jpeg
IMG_6613.jpeg

KI-gestützte Nmin-Applikationskarten

Abarbeitung der versch. Düngevarianten

IMG_6502.jpeg
IMG_6837.jpeg

Bestandskontrolle

IMG_6493.jpeg
IMG_6494_edited.png

Biomasse der Varianten bestimmen

DJI_0597.JPG
IMG_7169.jpeg

Kerndrusch und Ertragskartierung

IMG_7145.jpeg
FD17A09A-4A17-4F86-8E18-7ABDEF7F51DA.jpg

Qualitätskartierung per NIRS im Mähdrescher
(Rohprotein in der Teilfläche)

bottom of page